26-jähriger Bürgermeister zum Thema Adultismus
Erfahre mehr über unsere Speaker:innen
Auf der BuJuKo 22 erwarten Dich spannende Diskussionen, AGs und Talkrunden. Hier findest Du den aktuellen Stand des Ablaufes der Tage. (Änderungen vorbehalten)
26-jähriger Bürgermeister zum Thema Adultismus
Erfahre mehr über unsere Speaker:innen
Diskriminierende Sprüche, rechte Hetze und demokratiefeindliche Parolen passieren nicht mehr nur in Hinterzimmern und hinter vorgehaltener Hand: Sie fallen auf offener Straße und in unseren Parlamenten: Immer häufiger geraten junges Engagement und Jugendbeteiligungsgremien in den Fokus rechter Intervention.
Im Workshop fragen wir uns, was rechte Intervention, Rechtsradikalismus und Demokratiefeindlichkeit eigentlich sind, woran man sie erkennt und entwickeln gemeinsam Strategien, um für eine vielfältige und offene Demokratie einzustehen.
Wir erleben derzeit eine historisch fast einmalige Dichte an existenzbedrohenden Krisen: Die sich weiter entfaltende Klimakatastrophe, die Corona-Pandemie und das Ende der europäischen Sicherheitsordnung durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine stellen viele Überzeugungen und Gewohnheiten in Frage. In diesem Workshop wollen wir Raum geben, um über die Konsequenzen für euer Engagement und euer politisches Denken zu sprechen. Gemeinsam überlegen wir, was Politik und Gesellschaft aus eurer Sicht aus der aktuellen Krisenzeit lernen können.
Alle Politikfelder haben Einfluss darauf, wie Jugendliche aufwachsen. Wie kann Armut junger Menschen gemeinsam bekämpft werden? In der Diskussionsrunde geht es um eure Meinung dazu.
GMO Pflanzen stehen immer wieder in der Kritik. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit verschiedenen Arten der Genmodifikation, um die Möglichkeiten die GMO Pflanzen bieten, genauer verstehen zu können. Gemeinsam werden wir erarbeiten, was sich unsere Generation wünscht und welche konkreten Schritte nötig sind für die Handhabung von GMO Pflanzen in der Zukunft.
Das Thema Prostitution bzw. Sexarbeit spaltet Feminist*innen. Es gibt diverse feministische Meinungsbilder zur Prostitution und Sexarbeit.
Im Workshop wollen wir uns mit unterschiedlichen Positionen zur Prostitution beschäftigen. Ist das nordische Modell ein gut schützendes Modell oder bevormundet man Sexarbeiter*innen dadurch? Und wie soll Deutschland mit Freiern umgehen? Ob Sexarbeit Arbeit ist oder ob Sexarbeit Ausbeutung ist- darüber wollen wir diskutieren und uns austauschen. Ich freue mich auf den Diskurs mit euch!
Wir möchten in dem Workshop zusammen mit den Jugendlichen die „best practice“ Beispiele zu kommunaler Jugendbeteiligung herausfinden. Natürlich gibt es nicht das eine perfekte Format, aber die Jugendlichen sollen sich untereinander austauschen und Anreize finden, wenn es zum Thema Jugendbeteiligung noch fast nichts vor Ort gibt. Ziel ist es dann Impulse für die gesamte Gruppe zu finden.
Diskutiert werden Aspekte der Demokratie, der Menschenrechte und der Verantwortung der Türkei in der Flüchtlingskriese. Welche Rolle soll die Türkei in zukünftigen Sicherheitskonzepten der EU haben?
weitere Informationen folgen
Hier könntest du mit deinem Thema stehen!
Hast du eine Idee? Dann melde dich bei uns unter bundesjugendkonferenz@stiftung-spi.de
Solange wir noch Räume zur Verfügung haben.